Dr. Andreas Mues wird am 1. April 2021 neuer Kanzler der Filmuniversität Babelsberg

Der 40-jährige promovierte an der Universität Greifswald im Bereich Medizinethik und studierte Philosophie, Soziologie und Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, mit einem Auslandsjahr an der Universidad Complutense de Madrid. Er wird ab April 2021 als Kanzler die Leitung der Verwaltung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF übernehmen. Zuvor war er viele Jahre an einer privaten Hochschule in Berlin (mit 1.500 Studierenden) in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2012 auch als Kanzler. Neben zahlreichen Lehrveranstaltungen zu den Themenfeldern der angewandten Ethik hat er insbesondere im Bereich der Sport- und Medizinethik publiziert. Im Gespräch mit KULTURPERSONAL verrät er seine Leidenschaften und Stärken und worauf er sich am meisten bei der neuen Stelle freut:

Read More »

Alexander Stockinger übernimmt am 1. März 2021 die kaufmännische Geschäftsführung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg

Ab März leitet der 34-jährige Kulturmanager das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg als Kaufmännischer Geschäftsführer an der Seite von Direktorin Tulga Beyerle. Er bringt dafür umfangreiche Management-Erfahrungen aus komplexen Museumsorganisationen mit, u. a. aus dem Berliner Humboldt Forum. Als Referent entwickelte er dort etwa die Prozessarchitektur für den Betrieb der Stiftung Humboldt Forum und steuerte den partizipativen Leitbildprozess. Zuvor verantwortete er an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als Projekt- und Produktionsleiter sämtliche Ausstellungen des Kunstgewerbemuseums und begleitete dessen strategische Neupositionierung. Alexander Stockinger studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Wien und Berlin, erwarb einen General Management MBA mit Schwerpunkten in Corporate Finance und Strategie und ist zertifizierter Organisationsentwickler. In Hamburg sieht er eine Priorität in der zukunftsgerichteten strategischen und strukturellen Entwicklung des Museums, u. a. unter den Gesichtspunkten von Wirkungsorientierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Im Gespräch mit KULTURPERSONAL spricht er über seine Pläne und auf welcher Grundlage er startet.

Read More »

Dr. Kathrin Mädler wird neue Intendantin im Theater Oberhausen

Zur Spielzeit 2022/23 wird Dr. Kathrin Mädler die Intendanz des Theaters Oberhausen übernehmen. Die promovierte Theaterwissenschaftlerin ist seit 2016 Intendantin des Landestheaters Schwaben in Memmingen. Die 44-Jährige studierte Dramaturgie, Theaterwissenschaft und Komparatistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Bayerischen Theaterakademie August Everding, sowie in Ohio und Kalifornien. In ihrer Theaterkarriere wirkte sie am Burgtheater Wien, am Badischen Staatstheater Karlsruhe sowie an den Städtischen Bühnen Osnabrück und war von 2005 bis 2012 Schauspieldramaturgin und Regisseurin am Staatstheater Nürnberg. 2012 bis 2016 war sie als leitende Schauspieldramaturgin und Regisseurin am Theater in Münster. Gastinszenierungen führten sie an verschiedene Theater. 2019 erhielt die von ihr inszenierte Uraufführung von Christoph Nußbaumeders „Margarete Maultasch“ eine Nominierung für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“. Seit 2019 ist sie Co-Vorsitzende der Intendant*innengruppe des Deutschen Bühnenvereins.

Read More »

Dr. Tanja Kreutzer wird Leiterin des Bauernhaus-Museums Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg

Für eins der sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg steht ein lang ersehnter Aufschwung in der Führung an. Nach mehreren Wechseln in der Leitungsebene übernimmt die 37-Jährige zum Anfang nächsten Jahres die Leitung des Museums vom aktuell kommissarischen Leiter Dr. Maximilian Eiden. Ihr interdisziplinärer Werdegang und ihre empathische Art sind für den erfolgreichen Start das beste Handwerkszeug. Schon vor ihrer Promotion im Fach Kunstgeschichte mit Bezügen zur Theaterwissenschaft, hat sie als Regieassistenz für Musiktheater am Pfalztheater Kaiserslautern gewirkt. Die Koordination einer Vielzahl von Persönlichkeiten und Belastbarkeit in Stresssituationen konnte sie hier bereits früh in ihrer Karriere unter Beweis stellen. Nach ihrem wissenschaftlichen Volontariat am Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg freut sie sich nun auf ihr neues Aufgabenfeld im Bauernhaus-Museum Wolfegg. Auf Nachfrage der KULTUREXPERTEN gibt sie Auskunft über die Arbeit am Theater vs. Museum, was sie einbringt und worauf sie sich freut.

Read More »

Moritz Gogg übernimmt Leitung der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH

Der 46-jährige wird ab der Spielzeit 2021/22 neuer Geschäftsführender Intendant bei der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH mit Spielstätten in Annaberg-Buchholz und Aue-Bad Schlema. Moritz Gogg ist derzeit Künstlerischer Betriebsdirektor und Operndirektor am Stadttheater Gießen. Zuvor war er Leiter des Künstlerischen Betriebes am Brucknerhaus Linz. Der Österreicher studierte Rechtswissenschaften und Klavier sowie Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Im Gespräch mit KULTURPERSONAL gibt er einen Einblick in seine Herangehensweise an diese neue Herausforderung.

Read More »

Have a plan to build a project? Come on, call us now.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Eine Bestätigungs-Mail ist bereits auf dem Weg zu Ihnen, in der Sie über den weiteren Ablauf informiert werden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Schauen Sie sich bis dahin gerne weiter auf unserer Plattform um.

Unverbindliche Anfrage für Ihre Individuelle Beratung​

Vielen Dank

für ihre Anfrage

Eine Bestätigungs-Mail ist bereits auf dem Weg zu Ihnen, in der Sie über den weiteren Ablauf informiert werden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Schauen Sie sich bis dahin gerne weiter auf unserer Plattform um.

Ihr Eintrag in die KandiDATENbank von KULTUREXPERTEN und KULTURPERSONAL