Dr. Alexander Busche ab Spielzeit 2022/2023 verantwortlicher Intendant beim Brandenburger Theater

Zur Saison 22/23 hat die Brandenburger Theater GmbH die Position des Intendanten neu geschaffen und bereits seit August 2021 mit Dr. Alexander Busche besetzt. Seitdem übernahm der damals 43-jährige Allrounder bereits die künstlerischen Gesamtentscheidungen sowie die gesamte Kommunikation aller künstlerischen Belange des Theaters. Im Juni hat er nun das Programm der neuen Spielzeit, zusammen mit der Dramaturgin Carola Söllner und der Geschäftsführerin Christine Flieger, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Read More »

Funktionen: Programm

Zurück zur Übersicht PROGRAMM Der Think Tank der künstlerischen Abteilung Karriereaussichten Einen Einstieg bieten Programmstellen in Projekten, da diese meist größere Gestaltungs- und Experimentiermöglichkeiten bieten

Read More »

Funktionen: Administration

Zurück zur Übersicht ADMINISTRATION Vom Kulturmanagement zur zentralen Steuerung Karriereaussichten Die Administration bietet sehr gute langfristige Karrierechancen, zumal es meist nur eine geringe Zahl von

Read More »

Funktionen: Kommunikation

Zurück zur Übersicht KOMMUNI-KATION Aktivieren, begeistern, informieren Karriereaussichten Sämtliche Funktionen in der Kommunikation bieten sowohl für den Karrierebeginn als auch den Quereinstieg gute Chancen. Denn

Read More »

Funktionen: Produktion

Zurück zur Übersicht PRODUKTION Kultur erlebbar machen Karriereaussichten Gerade für Menschen mit technischen und handwerklichen Fähigkeiten oder einschlägigen Ausbildungen bieten Kulturorganisationen signifikante Karrierechancen, vor allem

Read More »

Funktionen: Leitung

Zurück zur Übersicht LEITUNG Vom kulturmanagement zu Cultural leadership Karriereaussichten Da die Zahl der Bewerbungen abgenommen hat, gibt es recht gute Karriereaussichten. Dies gilt ganz

Read More »

Dr. Alexander Busche ab Spielzeit 2022/2023 verantwortlicher Intendant beim Brandenburger Theater

Zur Saison 22/23 hat die Brandenburger Theater GmbH die Position des Intendanten neu geschaffen und bereits seit August 2021 mit Dr. Alexander Busche besetzt. Seitdem übernahm der damals 43-jährige Allrounder bereits die künstlerischen Gesamtentscheidungen sowie die gesamte Kommunikation aller künstlerischen Belange des Theaters. Im Juni hat er nun das Programm der neuen Spielzeit, zusammen mit der Dramaturgin Carola Söllner und der Geschäftsführerin Christine Flieger, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Read More »

David Eberhard ist seit Juli 2022 neuer Verwaltungsdirektor des Rheinischen Landestheaters Neuss

Am 1. Juli 2022 wechselte der Kulturmanager David Eberhard vom Düsseldorfer Schauspielhaus als neuer Verwaltungsdirektor zum Rheinischen Landestheater Neuss. Der 33jährige studierte „Kultur und Management“ in Görlitz und Rom sowie „Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen“ in Kaiserslautern. Als gebürtiger Dresdner begann er 2011 dort zunächst am Staatsschauspiel Dresden als Mitarbeiter des Künstlerischen Betriebsdirektors und im Künstlerischen Betriebsbüro. Von 2015 bis 2017 leitete er den Vertrieb am Theater Heilbronn. Zuletzt verantwortete er fünf Jahre am Düsseldorfer Schauspielhaus die Bereiche Vertrieb, Theaterkasse, Abonnement und Besucherservice. Seit 2020 ist er auch Dozent für Theatermanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Das Rheinische Landestheater in Neuss verwaltet ein Jahresbudget von 6,5 Millionen Euro, bespielt ein modernes Schauspielhaus im Zentrum von Neuss sowie mit Gastspielen auch Theater und Kulturhäuser in kleineren Städten in Nordrhein-Westfalen.

Read More »

Martin Andris verstärkt die Kommunikation der Elbphilharmonie als Pressesprecher und Leiter Media Relations

­Die Elbphilharmonie hat im März 2022 ihr Team Marketing und Kommunikation um Dr. Martin Andris als Leitung Media Relations und Pressesprecher erweitert.

Zuletzt leitete der 37-Jährige die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Barenboim-Said Akademie und des Pierre Boulez Saals in Berlin unter Rektor Michael Naumann und Präsident Daniel Barenboim. Dorthin hatte er von der Presse- und Medienarbeit bei den Rundfunk Orchester und Chören Berlin gewechselt. Andris hat in Freiburg und Basel studiert und wurde an der Freien Universität mit einem musik- und literaturwissenschaftlichen Thema promoviert. Er verbrachte längere Zeit als Gastwissenschaftler in New York und Kopenhagen. Als Autor war er unter anderem für die Berliner Philharmoniker und den Reclam-Verlag tätig, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schrieb er als Freier Mitarbeiter regelmäßig über aktuelle Neuerscheinungen. Bei der Elbphilharmonie kümmert er sich jetzt unter anderem um den Aufbau eines internationalen Beziehungsnetzwerkes zu Journalist*innen, Blogger*innen und Multiplikator*innen sowie die Beobachtung aktueller Trends in der Medienlandschaft und das Erschließen von relevanten neuen Kommunikationskanälen.

Read More »

Have a plan to build a project? Come on, call us now.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Eine Bestätigungs-Mail ist bereits auf dem Weg zu Ihnen, in der Sie über den weiteren Ablauf informiert werden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Schauen Sie sich bis dahin gerne weiter auf unserer Plattform um.

Unverbindliche Anfrage für Ihre Individuelle Beratung​

Vielen Dank

für ihre Anfrage

Eine Bestätigungs-Mail ist bereits auf dem Weg zu Ihnen, in der Sie über den weiteren Ablauf informiert werden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Schauen Sie sich bis dahin gerne weiter auf unserer Plattform um.

Ihr Eintrag in die KandiDATENbank von KULTUREXPERTEN und KULTURPERSONAL