Dr. Tanja Kreutzer wird Leiterin des Bauernhaus-Museums Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg

Für eins der sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg steht ein lang ersehnter Aufschwung in der Führung an. Nach mehreren Wechseln in der Leitungsebene übernimmt die 37-Jährige zum Anfang 2022 die Leitung des Museums vom kommissarischen Leiter Dr. Maximilian Eiden. Ihr interdisziplinärer Werdegang und ihre empathische Art sind für den erfolgreichen Start das beste Handwerkszeug. Schon vor ihrer Promotion im Fach Kunstgeschichte

Weiterlesen »

Moritz Gogg übernimmt Leitung der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH

Der 46-jährige wird ab der Spielzeit 2021/22 neuer Geschäftsführender Intendant bei der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH mit Spielstätten in Annaberg-Buchholz und Aue-Bad Schlema. Moritz Gogg ist derzeit Künstlerischer Betriebsdirektor und Operndirektor am Stadttheater Gießen. Zuvor war er Leiter des Künstlerischen Betriebes am Brucknerhaus Linz. Der Österreicher studierte Rechtswissenschaften und Klavier sowie Gesang an der Universität für Musik und Darstellende

Weiterlesen »

Alexander Stockinger übernimmt am 1. März 2021 die kaufmännische Geschäftsführung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg

Ab März leitet der 34-jährige Kulturmanager das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg als Kaufmännischer Geschäftsführer an der Seite von Direktorin Tulga Beyerle. Er bringt dafür umfangreiche Management-Erfahrungen aus komplexen Museumsorganisationen mit, u. a. aus dem Berliner Humboldt Forum. Als Referent entwickelte er dort etwa die Prozessarchitektur für den Betrieb der Stiftung Humboldt Forum und steuerte den partizipativen Leitbildprozess. Zuvor

Weiterlesen »

Dr. Kathrin Mädler wird neue Intendantin im Theater Oberhausen

Zur Spielzeit 2022/23 wird Dr. Kathrin Mädler die Intendanz des Theaters Oberhausen übernehmen. Die promovierte Theaterwissenschaftlerin ist seit 2016 Intendantin des Landestheaters Schwaben in Memmingen. Die 44-Jährige studierte Dramaturgie, Theaterwissenschaft und Komparatistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Bayerischen Theaterakademie August Everding, sowie in Ohio und Kalifornien. In ihrer Theaterkarriere wirkte sie am Burgtheater Wien, am Badischen Staatstheater Karlsruhe sowie

Weiterlesen »

Dr. Andreas Mues wird am 1. April 2021 neuer Kanzler der Filmuniversität Babelsberg

Der 40-jährige promovierte an der Universität Greifswald im Bereich Medizinethik und studierte Philosophie, Soziologie und Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, mit einem Auslandsjahr an der Universidad Complutense de Madrid. Er wird ab April 2021 als Kanzler die Leitung der Verwaltung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF übernehmen. Zuvor war er viele Jahre an einer privaten Hochschule in Berlin (mit 1.500

Weiterlesen »

Renate Futterknecht übernimmt ab März 2021 die Kaufmännische Direktion bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Am 1. März 2021 hat Renate Futterknecht die Kaufmännische Direktion bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien übernommen. Der Musikverein ist ein traditionsreicher Konzertsaal in Wien (seit 1812) und heißt in einer normalen Saison an die 700.000 Besucher in den Konzerten willkommen. Es ist die erste kaufmännische Geschäftsführung in der Geschichte des Musikvereins. Die Österreicherin Futterknecht ist für die Bereiche

Weiterlesen »

Ab März 2022 ist Timo Sadovnik neuer Geschäftsführer und Intendant des Kulturhauses Burghof Lörrach

Der österreichische Kulturpädagoge Timo Sadovnik aus Graz löst nach einem Jahr den Interimsgeschäftsführer der Burghof Lörrach GmbH, Andrés Ibarra, ab. Der 40-Jährige hat nach einem Studium der Jugend- und Soziokulturarbeit in einer renommierten Grazer Kunstinstitution sowie im Management in sozialen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche und für Menschen mit Fluchtbiografien gearbeitet. 2005 gründete er „Four Elements“, einen Verein zur Förderung

Weiterlesen »

Dr. Matthias Toplak hat am 1. Oktober die Museumsleitung des Wikinger Museum Haithabu der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf übernommen

Für den 37 Jahre alten Wissenschaftler und Wikingerexperten erfüllt sich damit ein Lebenstraum. Promoviert hat er an der Universität Tübingen im Fachbereich Archäologie des Mittelalters und dort in den vergangenen fünf Jahren auch als Lehrkraft gewirkt. Durch Mitarbeit bei der Vermittlung frühmittelalterlichen Lebens in europäischen Freilichtmuseen kennt Matthias Toplak alle wichtigen Wikingerzentren Nordeuropas seit fast 20 Jahren. Er hat auch

Weiterlesen »

Christian Schwandt übernimmt 2021 die Kaufmännische Geschäftsführung beim Mecklenburgischen Staatstheater

Christian Schwandt – geboren 1962 in Hessen – kam bereits 1990 nach Mecklenburg-Vorpommern. 2003 wurde er Geschäftsführer und Kaufmännischer Direktor der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz. Von 2007 bis 2020 war er Geschäftsführender Theaterdirektor der Theater Lübeck gGmbH. Nun hat Schwandt die Kaufmännische Geschäftsführung beim Mecklenburgischen Staatstheater übernommen. „Mecklenburg-Vorpommern ist mir seit 30 Jahren ans Herz gewachsen”, sagte Schwandt. „Ich

Weiterlesen »

Anja Himmelreich hat seit Juli 2021 die Teamleitung Marketing der Stiftung Staatstheater Nürnberg inne

Seit vielen Jahren arbeitet Anja Himmelreich im Bereich Marketing und Kommunikation in Kulturorganisationen in ganz Deutschland: Die 33-Jährige mit einem Masterabschluss von der Universität Leipzig war vier Jahre Mitarbeiterin im Marketing des Schleswig-Holstein Musik Festivals, dann folgte ein Jahr als Elternzeitvertretung in der Marketingabteilung der Elbphilharmonie Hamburg. Auch coronabedingt wagte sie danach einen Abstecher in die Wirtschaft zum Deutschen Marketing

Weiterlesen »

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Eine Bestätigungs-Mail ist bereits auf dem Weg zu Ihnen, in der Sie über den weiteren Ablauf informiert werden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Schauen Sie sich bis dahin gerne weiter auf unserer Plattform um.

Unverbindliche Anfrage für Ihre Individuelle Beratung​

Vielen Dank

für ihre Anfrage

Eine Bestätigungs-Mail ist bereits auf dem Weg zu Ihnen, in der Sie über den weiteren Ablauf informiert werden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Schauen Sie sich bis dahin gerne weiter auf unserer Plattform um.

Ihr Eintrag in die KandiDATENbank von KULTUREXPERTEN und KULTURPERSONAL