Intendant*in (m/w/d)
neue Bühne Senftenberg
KEX_3443
Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Ihre Ansprechperson:
Sebastian Bolz
bolz@kulturexperten.de
+49 201 858 911 58
Sparte: Theater
Vollzeit
Mit einem festen Ensemble von 18 Schauspieler*innen, rund 100 Mitarbeitenden und bis zu 450 Vorstellungen pro Spielzeit gestalten wir einen abwechslungsreichen Spielplan, der sowohl dem Stammpublikum vor Ort als auch einem überregionalen Publikum neue Impulse bietet.
Das Theater verfügt im Herzen der Stadt Senftenberg über drei attraktive Spielstätten mit 60 bis 295 Plätzen. Im überdachten Amphitheater am Senftenberger See können 600 Gäste die Veranstaltungen und Theateraufführungen genießen. Mehr als 65.000 Besucher*innen heißen wir jährlich in unseren Spielstätten willkommen. Als besonderer Höhepunkt markiert eine große Eröffnungsveranstaltung jeweils den feierlichen Auftakt der Spielzeit und setzt zu Beginn der Saison künstlerische wie gesellschaftliche Akzente.
Darüber hinaus ist das Theater auch auf Gastspielen unterwegs und bietet im Rahmen der Theaterpädagogik Aufführungen in Kinder- und Bildungseinrichtungen an. Im Rahmen des Lausitz Festivals ist die neue Bühne ein zuverlässiger Partner.
Das Theater ist im Lausitzer Seenland verankert – einer Region, die sich durch den Wandel von der Bergbau- zur Seenlandschaft neu erfindet. Dieser Transformationsprozess prägt nicht nur die Lebensrealität der Menschen vor Ort, sondern eröffnet auch zahlreiche Anknüpfungspunkte für die künstlerische Arbeit: Themen wie Strukturwandel, Identität, Zukunftsfragen und gesellschaftlicher Zusammenhalt lassen sich hier in besonderer Weise aufgreifen. Umgekehrt trägt das Theater mit seinen Produktionen, Projekten und Kooperationen dazu bei, diesen Wandel sichtbar zu machen, zu reflektieren und kulturell mitzugestalten.
Die neue Bühne wird als kommunaler Zweckverband geführt. Sie erhält von den Zweckverbandsmitgliedern Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Stadt Senftenberg finanzielle Unterstützung und wird vom Land Brandenburg institutionell gefördert.
Der Zweckverband „Neue Bühne – Niederlausitzer Theaterstädtebund Senftenberg“ sucht zum 01.09.2027 eine*n
Intendant*in (m/w/d)
für das Theater neue Bühne Senftenberg.
Unsere Struktur
Mit der Spielzeit 2027/28 wird die Theaterleitung in einer klaren Doppelspitze organisiert:
• Ein*e künstlerische*r Intendant*in mit voller künstlerischer Verantwortung.
• Eine Verwaltungsdirektion mit Verantwortung für Finanzen, Personal (TVöD) und Organisation.
Damit bündeln wir künstlerische Freiheit und wirtschaftliche Stabilität.
Künstlerisches Profil & Programm
• Entwicklung und Umsetzung eines innovativen, zeitgemäßen Spielplans mit hoher künstlerischer Qualität.
• Verbindung von Regionalität und überregionaler Ausstrahlung.
• Balance zwischen Tradition, Gegenwartsdramatik und neuen künstlerischen Formen.
Ensemble & Künstlerische Entwicklung
• Künstlerische Leitung, Förderung und Weiterentwicklung des Ensembles.
• Gewinnung und Zusammenarbeit mit Gastkünstler*innen, Regisseur*innen und weiteren Kunstschaffenden
• Initiierung von Projekten, Kooperationen und neuen Veranstaltungsformaten.
Publikum & Vermittlung
• Weiterentwicklung der Publikumsbindung und Erschließung neuer Zielgruppen.
• Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogik und Kulturvermittlung.
• Präsenz als künstlerische Persönlichkeit in Stadt, Region und Öffentlichkeit.
Kooperation & Netzwerk
• Zusammenarbeit mit Partnern im Theater- und Konzertverbund Brandenburg.
• Vernetzung in der deutschen Theaterlandschaft.
• Aktive Pflege von Kontakten zu Personen aus den Bereichen Förderung, Zuwendung sowie dem Land Brandenburg und der Kulturpolitik.
Verantwortung & Zusammenarbeit in der Doppelspitze
• Gemeinsame strategische Ausrichtung mit der Verwaltungsdirektion,
• Die Zusammenarbeit zwischen Intendanz, Verwaltungsdirektion und Verbandsleitung basiert auf gegenseitigem Vertrauen, klarer Kommunikation und gemeinsam verantworteten Zielen.
• Mitwirkung bei langfristigen Planungen, ohne die kaufmännische Verantwortung zu tragen
• Überzeugendes künstlerisches Konzept und programmatische Vision für ein zeitgenössisches Regional- und Landesbühnen-Theater.
• Fähigkeit, Ensemble und Mitarbeitende zu begeistern, zu fördern und gemeinsam weiterzuentwickeln.
• Soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick.
• Bereitschaft, das Theater in der Region fest zu verankern, das Publikum aktiv einzubeziehen und neue Zielgruppen zu erschließen.
• Gespür für die besonderen Chancen eines Theaters in einer Region im Wandel sowie die Fähigkeit, künstlerische Impulse in diesen Prozess einzubringen.
• Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft, auch in herausfordernden Situationen.
• Ein starkes, eingespieltes Ensemble und engagierte Mitarbeitende.
• Verlässliche wirtschaftliche und organisatorische Unterstützung durch die Verwaltungsdirektion und den Zweckverband.
• Arbeiten in einer Region im Wandel, die Raum für künstlerisches Schaffen und nachhaltige Kulturentwicklung bietet.
• Einen attraktiven Lebens- und Arbeitsort, da das Lausitzer Seenland durch seine einzigartige Landschaft mit zahlreichen Seen eine hohe Lebensqualität bietet.
• Eine attraktive und der Verantwortung entsprechende Vergütung.
• Einen Dienstvertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren mit der Option auf Verlängerung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihren konzeptionellen Vorstellungen zur Ausrichtung Ihrer Arbeit an der neuen Bühne unter Ihrer künstlerischen Leitung fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3443_Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Landkreis Oberspreewald-Lausitz, der Stadt Senftenberg und von KULTURKARRIERE GmbH für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen steht Ihnen Sebastian Bolz unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201-85891158 zur Verfügung.
Es wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen sowie etwaige Umzugskosten nicht erstattet werden. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3443_Ihr Nachname_Bewerbung
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten für dieses Bewerbungsverfahren in den Systemen der KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH (über die Partnerfirma KULTURKARRIERE GmbH) und unseres Auftraggebers (neue Bühne Senftenberg) gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Sie haben noch weiterführende Fragen oder technische Probleme? Wir stehen Ihnen gerne zusätzlich unter bewerbung@kulturexperten.de oder +49 201 634 62 797 zur Verfügung.