Jobs

/

Jobs

Aktuelle Stellen
in Kunst und Kultur!​

KULTURKARRIERE bietet Dir zahlreiche offene Stellenausschreibungen für Deinen nächsten Karriereschritt in Kunst und Kultur - egal ob Mitarbeit, Fach- oder Führungskraft.

Profitiere von den exklusiven Netzwerken des Branchenführers KULTUREXPERTEN und bewirb Dich noch heute auf die von uns betreuten Vakanzen!

Jobs für erfahrene
und berufseinsteiger

Vom Volontariat zur Geschäftsführung – hier findest Du die öffentlich durch KULTUREXPERTEN betreuten Besetzungsverfahren in Kunst und Kultur.

Unser Angebot richtet sich an Fach- sowie Führungskräfte aller Sparten im deutschsprachigen Raum. Wir freuen uns zudem besonders über Bewerbungen von Quereinsteiger*innen.

Entdecken Sie 7 spannende berufliche Optionen:

Die Greven-Gruppe ist ein mittelständisches, fast 200 Jahre altes, heute in erster Linie digitales Medienunternehmen, zu dem auch ein Buchverlag gehört, für den wir eine stellvertretende Leitung suchen. Die gesamte Gruppe befindet sich im Eigentum der gemeinnützigen Irene und Sigurd Greven Stiftung, die ebenfalls im kulturellen Bereich operativ tätig ist. Stiftung und Verlag sind zwar juristisch getrennt, werden aber gemeinsam geleitet. Die zu besetzende Position umfasst die Stellvertretung des Verlagsleiters und Stiftungsvorstands.

Die Greven Verlag Köln GmbH steht für anspruchsvolle Inhalte und erstklassige Gestaltung und deckt mit ihren Büchern eine große Vielzahl an regionalen Themen zu Köln, dem Rheinland und Nordrhein-Westfalen ab, die bundesweite Ausstrahlung erzielen – von Geschichte, Gesellschaftspolitik und Umwelt über Sprache und Bräuche bis zu Fotografie, Kunst und Kultur. Gleichzeitig erstellen der Verlag hochwertige digitale Kulturportale und organisieren jährlich ein gutes Dutzend erfolgreiche Veranstaltungen in unseren eigenen Räumen und für oder mit Partnern – Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Wissenschaftsrunden und Live-Podcasts. Buchverlag und Stiftung bestehen aus einem kleinen Team, das denkt und arbeitet wie ein Start-Up.

Die gemeinnützige Irene und Sigurd Greven Stiftung widmet sich der Förderung der westdeutschen Kultur- und Gesellschaftsgeschichte im Zusammenwirken mit Kooperations- und Förderpartnern. Ein wesentliches Arbeitsfeld ist das Greven Archiv Digital, das historische Fotografien sowie weitere Bilder und Dokumente zusammenträgt, sichert, digitalisiert, katalogisiert und der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Ihre Ansprechperson: Annika Meyburg | meyburg@kulturexperten.de | +49 201 822 891 62

Duisburgs Kulturlandschaft ist überaus heterogen und vielfältig. Im Dezernat VI der Stadtverwaltung laufen die Fäden für die öffentlich getragenen Institutionen, wie der Deutschen Oper am Rhein, dem Theater Duisburg, den Duisburger Philharmonikern und den Museen ebenso zusammen, wie für die Förderung der Freien Szene. Ein wichtiges Ziel ist es, dieses kulturelle Angebot in der Stadt und in der Region sichtbarer machen und damit Duisburg als Kulturstadt zu profilieren.

Ihre Ansprechperson: Christian Jansen | jansen@kulturexperten.de | +49 201 63462 798

Die Kronberg Academy ist eine renommierte Ausbildungsstätte und Inspirationsort für Musikerinnen und Musiker aller Generationen. Außergewöhnliche Jungtalente erhalten im Rahmen der Studiengänge die Gelegenheit, mit führenden Künstlerinnen und Künstlern unserer Zeit zusammenzuarbeiten und von deren Erfahrungen, Ideen und Werten zu lernen. Die vielfältigen Konzerte und Aufführungen im neu geschaffenen Casals Forum bieten darüber hinaus mit rund 150 zumeist selbst veranstalteten Konzerten, während der Musikfestivals und der Konzertsaison, eine einzigartige Bühne für herausragende internationale Musikerinnen und Musiker sowie Orchester.

Die Kronberg Academy ist ein Ort, an dem musikalische Werte gelebt und vermittelt werden: Ihr Leitbild folgt den Grundsätzen des Künstlers Pablo Casals, der die Verbindung von Kunst, Menschlichkeit und der Wertschätzung der Natur betonte. In diesem exzellenten Kulturbetrieb möchten wir unser Team kontinuierlich weiterentwickeln.

Ihre Ansprechperson: Felicitas Fletcher | fletcher@kulturexperten.de | +49 201 82289 160

Prominenter, kulturell vielseitiger, kommerzieller Veranstaltungsort in Hamburg möchte die Position der

Geschäftsführung

unbefristet und in Vollzeit ab April 2026 neu besetzen.

Ihre Ansprechperson: Cornelie Kunkat | kunkat@kulturexperten.de | +49 201 858 91155

Seit seiner Gründung im Jahr 1788 steht das Theater in der Josefstadt im Herzen Wiens für erstklassiges Sprechtheater, künstlerische Vielfalt und eine lebendige Theaterkultur. Als eine der renommiertesten Bühnen Europas bringen wir jährlich rund 15 Neuproduktionen und über 550 Veranstaltungen auf unseren beiden Spielstätten – dem Haupthaus und den Kammerspielen – zur Aufführung. Unsere traditionsreiche Geschichte ist dabei ebenso Teil unserer Identität wie unsere Offenheit für Innovation, neue Perspektiven und zeitgemäße Formen des Theaters.

Ihre Ansprechperson: Lisa Höhne | hoehne@kulturexperten.de | +49 201 858 911 54

Die neue Bühne Senftenberg ist ein Theater mit langer Tradition und einer klaren regionalen wie überregionalen Bedeutung. Als Regional- und Landesbühne verbinden wir die kulturelle Verankerung in der Lausitz mit einer Ausstrahlung weit über die Region hinaus. Unser Repertoire umfasst Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater, eigene Musiktheaterproduktionen sowie ein vielfältiges theaterpädagogisches Angebot. In den Sommermonaten bespielen und betreiben wir zusätzlich das Amphitheater am Senftenberger See.
Mit einem festen Ensemble von 18 Schauspieler*innen, rund 100 Mitarbeitenden und bis zu 450 Vorstellungen pro Spielzeit gestalten wir einen abwechslungsreichen Spielplan, der sowohl dem Stammpublikum vor Ort als auch einem überregionalen Publikum neue Impulse bietet.
Das Theater verfügt im Herzen der Stadt Senftenberg über drei attraktive Spielstätten mit 60 bis 295 Plätzen. Im überdachten Amphitheater am Senftenberger See können 600 Gäste die Veranstaltungen und Theateraufführungen genießen. Mehr als 65.000 Besucher*innen heißen wir jährlich in unseren Spielstätten willkommen. Als besonderer Höhepunkt markiert eine große Eröffnungsveranstaltung jeweils den feierlichen Auftakt der Spielzeit und setzt zu Beginn der Saison künstlerische wie gesellschaftliche Akzente.
Darüber hinaus ist das Theater auch auf Gastspielen unterwegs und bietet im Rahmen der Theaterpädagogik Aufführungen in Kinder- und Bildungseinrichtungen an. Im Rahmen des Lausitz Festivals ist die neue Bühne ein zuverlässiger Partner.
Das Theater ist im Lausitzer Seenland verankert – einer Region, die sich durch den Wandel von der Bergbau- zur Seenlandschaft neu erfindet. Dieser Transformationsprozess prägt nicht nur die Lebensrealität der Menschen vor Ort, sondern eröffnet auch zahlreiche Anknüpfungspunkte für die künstlerische Arbeit: Themen wie Strukturwandel, Identität, Zukunftsfragen und gesellschaftlicher Zusammenhalt lassen sich hier in besonderer Weise aufgreifen. Umgekehrt trägt das Theater mit seinen Produktionen, Projekten und Kooperationen dazu bei, diesen Wandel sichtbar zu machen, zu reflektieren und kulturell mitzugestalten.
Die neue Bühne wird als kommunaler Zweckverband geführt. Sie erhält von den Zweckverbandsmitgliedern Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Stadt Senftenberg finanzielle Unterstützung und wird vom Land Brandenburg institutionell gefördert.
Der Zweckverband „Neue Bühne – Niederlausitzer Theaterstädtebund Senftenberg“ sucht zum 01.09.2027 eine*n
Intendant*in (m/w/d)
für das Theater neue Bühne Senftenberg.
Unsere Struktur
Mit der Spielzeit 2027/28 wird die Theaterleitung in einer klaren Doppelspitze organisiert:
• Ein*e künstlerische*r Intendant*in mit voller künstlerischer Verantwortung.
• Eine Verwaltungsdirektion mit Verantwortung für Finanzen, Personal (TVöD) und Organisation.
Damit bündeln wir künstlerische Freiheit und wirtschaftliche Stabilität.

Die Horst und Gabriele Siedle Kunststiftung errichtet derzeit in Furtwangen ein neues Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude: Das Siedle Haus ist die Erfüllung einer lang gehegten Vision der Unternehmer Horst und Gabriele Siedle. Inmitten einer außergewöhnlichen Architektur wird die hochkarätige und umfangreiche Sammlung ihrer Kunststiftung dort ein museales Zuhause finden. Das Siedle Haus soll als kultureller Anziehungspunkt Impulse für die Region und darüber hinaus setzen. In wechselnden Formaten und Veranstaltungen wird ein lebendiger Austausch über Kunst und Kultur, Design und Architektur sowie weitere bildungsrelevante Themen angeregt und gefördert.

Die Horst und Gabriele Siedle Kunststiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

„Direktion für das Siedle Haus (m/w/div)“

Es handelt sich um eine Position in Vollzeit mit Sitz in Furtwangen/Schwarzwald.

Ihre Ansprechperson: Christian Jansen | jansen@kulturexperten.de | +49 201 63462 798

Aktuell ist keine
passende Stelle für
dich dabei?

Dann kontaktiere uns!

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Eine Bestätigungs-Mail ist bereits auf dem Weg zu Ihnen, in der Sie über den weiteren Ablauf informiert werden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Schauen Sie sich bis dahin gerne weiter auf unserer Plattform um.

Unverbindliche Anfrage für Ihre Individuelle Beratung​

Vielen Dank

für ihre Anfrage

Eine Bestätigungs-Mail ist bereits auf dem Weg zu Ihnen, in der Sie über den weiteren Ablauf informiert werden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Schauen Sie sich bis dahin gerne weiter auf unserer Plattform um.

Ihr Eintrag in die KandiDATENbank von KULTUREXPERTEN und KULTURPERSONAL